Wie werden wir arbeiten?
„GESTALT IST DAS,
WAS GERADE JETZT WICHTIG IST“
Im Sinne dieses Satzes von Rolf Bick wollen wir die Tagung gestalten. Anknüpfend an unsere Arbeitsweise in den Ausbildungsgruppen bringen wir uns, unsere Ideen, Kompetenzen und Bedürfnisse mit, tauschen uns darüber aus und nutzen sie.
„Wohin wollen WIR? Als Individuum, als GestaltpädagogInnen, als Verein?“
„Wie wollen und können WIR uns in die Inklusionsdebatte einbringen“?
Was sagen wir aus fachlicher Sicht dazu, als LehrerInnen, als Eltern, als ehemalige SchülerInnen mit unseren Biografien, als älter werdende Menschen, als Menschen mit vielfältigen Lebensweisen und als Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln.
Das wollen wir auf der Tagung gemeinsam erspüren, austauschen und entwickeln.
Unter Anleitung der erfahrenen Moderatorin Christel Ewert entwickeln wir am Samstag in einem offenen Prozess gemeinsam Perspektiven für die Inklusion und die Gestaltpädagogik.
Alle Interessierten aus dem Erziehungs- und Bildungsbereich sind herzlich dazueingeladen mit uns individuell, gemeinsam
und inklusiv zu lernen.
6. Europäische Tagung der Gestaltpädagogik
vom 25. – 27. September 2015
in Hannover
Impressum
Ekkehard Kreutter
Hartenbrakenstraße 26
30659 Hannover
0511 6500375
ekreutter@t-online.de
Hinweis
für Inhalte dritter
(z.B. verlinkte Seiten) wird keine
Haftung übernommen
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com